X
  GO

Julie Heiland - Schicksalsjahre

Das Buch erzählt die Geschichte dreier Frauen: Großmutter, Tochter und Enkelin in der Zeit von 1939 – 2005. Zunächst erlebt man die tragischen Bombennächte mit, in denen Dresden fast vollständig zerstört wird. Die damals noch junge Lotte überlebt und kämpft sich durch eine schwere Zeit immer auf der Suche nach Leo, ihrer großen Liebe. Das Schicksal lässt sie dem Juden Jakob begegnen, den sie vor einem großen Fehler bewahrt und es entwickelt sich eine große Liebe zwischen ihnen. Doch wieder schlägt das Schicksal zu und es bleibt lange unklar, ob die beiden ihr Leben gemeinsam verbringen können.
Lottes Enkelin Hannah arbeitet in den 90er-Jahren am Wiederaufbau der Frauenkirche mit. In ständigen Zeitsprüngen erlebt man mit, wie Lottes Enkelin Hannah zufällig auf die Geschichte ihrer bis dahin unbekannten Großmutter stößt und wie sie versucht, die Wahrheit über die tragische Familiengeschichte zu erfahren. Dabei kommt sie nicht nur ihrer Mutter Marlene wieder näher, sondern auch dem Praktikanten Harry, der sie bei ihrer Suche unterstützt.

Laurie Gilmore - Meet me in Autumn

In dem ersten Band der „Dream-Harbor-Reihe“ von Laurie Gilmore geht es um Jeanie, welche in der Kleinstadt Dream Harbor einen Neuanfang starten will. In der Stadt angekommen, übernimmt sie das geliebte und bekannte Pumpkin Spice Café ihrer Tante. Außerdem trifft sie auf den Farmer Logan, der nichts für den Klatsch und Tratsch der Kleinstadteinwohner übrig hat und lieber für sich selbst bleibt. Auch wenn Logan durch ihre unterschiedlichen Charakterzüge erst mal nichts mit Jeanie zu tun haben will, fühlen sich beide auf unerklärliche Weise zueinander hingezogen. Als sie sich näherkommen, entwickelt sich natürlich mehr daraus als nur Freundschaft. Doch nicht alles bleibt so perfekt, wie es scheint, denn nicht alle Einwohner sind mit der neuen Besitzerin des Cafés einverstanden. Ob die Bewohner etwas mit den komischen Vorkommnissen im Pumpkin Spice Latte tun haben?
Für mich war diese Kleinstadt-Herbst-Romanze ein absolutes Wohlfühlbuch und die cozy Atmosphäre hat mich begeistert. Natürlich bleibt ein wenig Drama nicht aus, aber insgesamt ist es eine freundliche und angenehme Geschichte mit dem Trope Grumpy meets Sunshine. Ich persönlich liebe Romane, in denen man in die Sicht beider Charaktere Einblick hat, was hier der Fall ist. So wachsen einem beide Charaktere sehr ans Herz und man kann sie besser nachvollziehen.
Wichtig zu wissen: Der zweite Band „Love me in Autumn“ der Reihe „Dream-Harbor“ kommt Ende Juli dieses Jahres raus! Dort geht es jedoch nicht um Jeanie und Logan, sondern um ein anderes Paar, was man auch im ersten Band kennenlernt.

Kai Meyer  - Die Bibliothek im Nebel

Wie schon in „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ führt uns Kai Meyer in das  „Graphische Viertel“ der Bücherstadt Leipzig. In drei Zeitebenen erzählt er eine unglaublich spannende und magische Geschichte, die uns mitnimmt nach Russland, Deutschland und Frankreich.
Sankt Petersburg 1917: Nachdem Arturs Familie von der Geheimpolizei verschleppt wurde, flieht der junge Bibliothekar vor der Revolution nach Deutschland. Sein Ziel ist Leipzig, wo er im Graphischen Viertel nach seiner großen Liebe Mara sucht.
Cote d’Azur 1928: Das elfjährige Mädchen Liette ist zu Besuch bei ihrem Onkel im einstigen Luxushotel „Chateau Trois Grâces“, wo zu Glanzzeiten reiche russische Familien Urlaub gemacht haben. Auf dem Dachboden stößt Liette auf die vergessenen Reisekisten der Familien, die während der Revolution ermordet wurden.
Cote dÀzur 1958: Inzwischen ist Liette Direktorin des Hotels „Chateau Trois Grâces“ und möchte mehr erfahren über die Villa auf dem Nachbargrundstück mit der geheimnisvollen Bibliothek im Nebel, die sie bereits seit Kindheitstagen fasziniert. Kai Meyer bietet wieder einmal Spannung pur, dazu interessante, gut recherchierte zeithistorische Elemente. Jedes Kapitel wirft spannende Fragen auf, so dass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte. Stück für Stück fügen sich die einzelnen Handlungsstränge wie ein Puzzle zu einem fesselnden, zeitgeschichtlichen Roman zusammen, der einen die Magie der Bücher spüren lässt. Genau wie der vorherige Band „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ gehört auch dieses Buch zu meinen persönlichen Highlights im Bücherschrank.

Lisa Marie Presley & Riley Keough - From here to the great unknown

Wie mag es wohl sein, als einziges Kind des King of Rock aufzuwachsen? In „From here to the great unknown“ erfahren es die Lesenden aus erster Hand. Elvis Presleys Tochter Lisa Marie berichtet in ihrer Autobiografie von ihrer sorglosen Kindheit im sagenumwobenen Graceland, der sehr innigen Verbindung zu ihrem Vater und wie dessen früher Tod ihr Leben aus den Fugen geraten ließ. Sie erzählt von ihrer turbulenten Jugend, ihrer Drogenabhängigkeit, zerbrochenen Beziehungen, aber auch wie ihr ihre eigenen Kinder Halt gaben. Da Lisa Marie ihre Memoiren leider nicht mehr selbst fertigstellen konnte (sie verstarb Anfang 2023), übernahm ihre Tochter Riley Keough diese Aufgabe. Anhand von Tonbandaufnahmen, die ihre Mutter angefertigt hatte, beendete sie das Buch und ergänzte Presleys Schilderungen durch eigene Anmerkungen und Eindrücke. Dadurch entstand eine Art Zwiegespräch zwischen Mutter und Tochter, das tiefe Einblicke in deren Seelenleben gewährt.
Ein spannendes, intimes und berührendes Buch über das Leben einer berühmten Familie, über Traumata und Sucht, aber auch über unendlich tiefe Liebe. Lisa Marie Presley schildert die prägenden Stationen ihres Lebens episodenhaft, was das Lesen sehr kurzweilig macht. Als großer Elvis-Fan hat mich die Familiengeschichte sehr interessiert. Womit ich jedoch trotzdem nicht gerechnet hätte war, dass mich das Buch dermaßen fesseln würde, dass ich es beinahe am Stück durchgelesen hätte.