X
  GO
Fernleihe

Das gesuchte Medium ist bei uns nicht vorhanden? Gerne bestellen wir Bücher oder Aufsätze für Sie über die Fernleihe!
 

Wie funktioniert das? Sie können die gewünschte Literatur einfach persönlich, telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular bestellen. Bitte geben Sie bei der Bestellung den Titel, den Verfasser, die ISBN und das Erscheinungsjahr an.

Wer kann bestellen? Grundsätzlich kann jedermann bei uns Medien über die Fernleihe bestellen. Es ist jedoch zu beachten, dass bei Personen ohne gültigen Bibliotheksausweis zusätzlich zu den Fernleihkosten eine einmalige Nutzungsgebühr fällig wird.

Was kostet eine Bestellung? Die Fernleihgebühr beträgt 4,00 Euro pro Medium.

Wie lange dauert die Lieferung und wann endet die Leihfrist? In der Regel beträgt die Lieferzeit etwa eine Woche. Diese kann sich verlängern, wenn das Medium in der Besitzbibliothek entliehen ist und erst vorgemerkt werden muss. Über die Leihdauer entscheidet die Besitzbibliothek. Im Schnitt beträgt sie vier Wochen. In den meisten Fällen ist eine Verlängerung möglich - fragen Sie hierfür einfach bei uns nach.

Was gibt es sonst noch zu beachten? Wir weisen Sie darauf hin, dass die Nutzung der Fernleihe ausschließlich zu nicht-kommerziellen Zwecken erfolgen darf!

Deutsche Digitale Bibliothek

Die Deutsche Digitale Bibliothek ermöglicht den Zugang zum digitalisierten kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands.Darunter finden sich viele kulturelle Schätze wie Handschriften, alte Filme in voller Länge oder Einspielungen klassischer Musikstücke. Auch digitalisierte Bücher, Zeitungen, Bilder, Archivalien, 3D-Objekte und vieles mehr sind in der Deutschen Digitalen Bibliothek kostenfrei online verfügbar

Darunter finden sich viele kulturelle Schätze wie Handschriften, alte Filme in voller Länge oder Einspielungen klassischer Musikstücke. Auch digitalisierte Bücher, Zeitungen, Bilder, Archivalien, 3D-Objekte und vieles mehr sind in der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) kostenfrei online verfügbar. Stöbern Sie durch virtuelle Ausstellungen oder recherchieren Sie im Deutschen Zeitungsportal (enthalten sind historische Zeitungen von 1671 bis 1950). Zur Homepage der Deutschen Digitalen Bibliothek gelangen Sie hier.

Darunter finden sich viele kulturelle Schätze wie Handschriften, alte Filme in voller Länge oder Einspielungen klassischer Musikstücke. Auch digitalisierte Bücher, Zeitungen, Bilder, Archivalien, 3D-Objekte und vieles mehr sind in der Deutschen Digitalen Bibliothek kostenfrei online verfügbar

Darunter finden sich viele kulturelle Schätze wie Handschriften, alte Filme in voller Länge oder Einspielungen klassischer Musikstücke. Auch digitalisierte Bücher, Zeitungen, Bilder, Archivalien, 3D-Objekte und vieles mehr sind in der Deutschen Digitalen Bibliothek kostenfrei online verfügbar