X
  GO

Tahsim Durgun - Mama, bitte lern Deutsch

Tahsim Durgun – bekannt als TikTok‑Star mit einer halben Million Follower – erzählt in seinem Debüt von einer Kindheit, die von Anfang an mehr Verantwortung mit sich bringt als gewöhnlich: Er wächst mit Eltern auf, die kaum Deutsch sprechen – und wird so schon früh zum Dolmetscher für Arztbesuche, Elternabende, Behördenformulare und Alltagsmissverständnisse.
Doch statt zu klagen, bringt Durgun diese Realität mit Humor und Herz auf den Punkt. Gerade darin liegt die Kraft des Buchs: Es zeigt auf mitfühlende, aber auch witzige Weise, wie Kinder in migrantischen Familien oft zu stillen Stützen werden – lange bevor sie überhaupt wissen, was sie da eigentlich leisten.
Während Tahsim immer deutscher wird, bleibt die Mutter im Sprachkosmos ihrer Herkunft verhaftet. Was beide verbindet, ist nicht Sprache, sondern Liebe, Fürsorge und stille Stärke.
Die Mutterfigur ist das emotionale Zentrum des Buches: stark, klug, bildhaft in ihrer Ausdrucksweise, auch ohne formale Bildung. In ihren Handlungen zeigt sich Würde, Mut und der unbedingte Wunsch, ihren Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen, auch wenn sie selbst nie ganz ankommt.

Das Buch verändert den Blickwinkel: Plötzlich sieht man Kinder, die im Schatten von Sprachbarrieren ganze Familienalltage organisieren. Es würdigt diesen stillen Kraftakt – ohne Pathos, aber mit Respekt und Wärme.
Und es lässt einen schmunzeln, selbst wenn es um ernste Dinge geht: etwa, wenn Einkaufsprospekte zur ersten Lektüre werden oder Schulempfehlungen plötzlich mehr über das System aussagen als über das Kind.

Ein persönliches, bewegendes und oft auch komisches Buch, das lange nachhallt.
Wer verstehen will, was es bedeutet, zwischen zwei Sprachen und zwei Welten aufzuwachsen – und dabei oft zu viel Verantwortung zu tragen – sollte dieses Buch lesen. Es macht betroffen, aber auch dankbar. Und es zeigt: Humor kann eine Brücke sein, wenn Sprache fehlt.