Cover von Knstlerischer Ausdruck als allgemeines Bildungsziel wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Knstlerischer Ausdruck als allgemeines Bildungsziel

Konzeption eines didaktisch operationalisierbaren Ausdrucksbegriffs fr den Kunstunterricht
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scherfenberg, Martin
Jahr: 2024
Verlag: wbv Media GmbH & Co. KG
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: eBook Interessenkreis: Barcode: Standorte: Standort 2: Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Frage, welchen Beitrag das Fach Kunst zur allgemeinen Schulbildung eigentlich leisten soll, wird in den aktuellen Debatten divers beantwortet. Dass die jeweiligen Antworten so vielgestaltig wie die Kunst selbst ausfallen, erschwert die systematische Bestimmung curricularer Schwerpunkte und Bildungsziele bzw. Kompetenzen. Vor diesem Hintergrund stellt die Monografie die individuelle Ausdrucksf„higkeit als Orientierung stiftendes Paradigma fr den allgemeinbildenden Kunstunterricht in den Fokus. Das evidente Faszinosum knstlerischen Ausdrucks wirft seinerseits gravierende didaktische Probleme auf: Die Originalit„t ausdrucksvoller Kunstwerke schlieát per se die Festlegung auf ein Regelwerk aus, das erkl„ren k”nnte, inwiefern individueller Ausdruck eine intersubjektive Ebene erreicht, sich also in der subjektiven Gestaltung fr andere erfahrbar manifestiert. So l„sst sich das Zustandekommen individueller Ausdrucksqualit„t nicht antizipieren und demnach auch nicht einfach in kunstunterrichtliche Lehr-Lernprozesse berfhren. Hinsichtlich dieser wesentlichen Obskurit„t des Ausdrucksbegriffs leistet die Monografie aus der Perspektive der analytischen Žsthetik einen kl„renden Beitrag fr die Kunstdidaktik. Mit der Ausarbeitung eines didaktisch operationalisierbaren Ausdrucksbegriffs fr den Kunstunterricht pr„sentiert sie ein analytisch gekl„rtes Fundament, von dem aus didaktische šberlegungen zur F”rderung individuellen gestalterischen Ausdrucks systematisch unternommen werden k”nnen. In sechs aufeinander aufbauenden Kapiteln erh„lt der Begriff knstlerischen Ausdrucks Kontur in der Diskussion der innerhalb der „sthetischen Theorien von Robin G. Collingwood, Alan Tormey, Nelson Goodman und John Dewey implizit oder explizit hervorgehenden Ausdrucksbegriffe. Schlieálich wird ein didaktisch operationalisierbarer Ausdrucksbegriff als Erfahrungspotenzialit„t eines Kunstwerks greifbar, die sich von vornherein in den Kategorien von Material und Form realisiert. So wird knstlerischer Ausdruck im Kunstunterricht greifbar, ohne ihm seine individuelle Tiefe zu nehmen. Die Monografie richtet sich an Lehrende wie Studierende der Kunstdidaktik, Kunstp„dagogik und der philosophischen Žsthetik.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scherfenberg, Martin
Jahr: 2024
Verlag: wbv Media GmbH & Co. KG
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783763977543
Beschreibung: 260 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook