Cover von Was darf man sagen? wird in neuem Tab geöffnet

Was darf man sagen?

Meinungsfreiheit im Zeitalter des Populismus
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Tanjev Schultz (Hrsg.)
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Reihe: Perspektiven auf Gesellschaft und Politik
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachliteratur Interessenkreis: Barcode: 260496 Standorte: Gkk 6 Was Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Um die Presse- und Meinungsfreiheit wird Tag für Tag gerungen - auch in Deutschland, wo sie im Grundgesetz verankert ist. Was darf man sagen? Wie weit geht die Meinungsfreiheit? Wo endet die Toleranz? Diese Fragen müssen immer wieder auf ein Neues beantwortet werden. Auch in der Demokratie wird die Meinungsfreiheit bedroht. Politscher Populismus und verrohte Kommunikation im Internet stellen das Grundrecht auf die Probe. Rechtsextremisten inszenieren sich als Opfer einer vermeintlichen Meinungsdiktatur, Hasskommentare zerstören die Streitkultur und provozieren neue Gesetze, die im schlechtesten Fall ihrerseits die Meinungsfreiheit aushöhlen. Gut verständlich beschreiben Experten unterschiedlicher Disziplinen die Dimensionen und Herausforderungen der Meinungsfreiheit. Daraus ergibt sich eine facettenreiche Darstellung zu einem der großen Themen unserer Zeit.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Tanjev Schultz (Hrsg.)
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkk 6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-038304-3
Beschreibung: 1. Auflage, 176 Seiten
Reihe: Perspektiven auf Gesellschaft und Politik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schultz, Tanjev (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur