Cover von Oman wird in neuem Tab geöffnet

Oman

unterwegs zwischen Muscat und Salalah
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Töpperwien, Lorenz; Baums, Julietta
Verfasserangabe: Lorenz Töpperwien ; Julietta Baums
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Trescher
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachliteratur Interessenkreis: Barcode: 232743 Standorte: Cgk 32 Oman Toep Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten auf 336 Seiten - 30 Karten und Stadtpläne - 250 Farbfotos - Ausführliche Informationen zu Land und Leuten - Zahlreiche Tourenvorschläge - Aktuelle Reisetipps von A bis Z.
Wüste und Meer: Diese beiden elementaren Landschaftserlebnisse prägen das Selbstverständnis der Omanis und bestimmen zugleich die Eindrücke einer Omanreise. Auf Wochenmärkten und in den Lehmstädten der Oasen begegnet der Besucher lebendigen beduinischen Traditionen aus den Dünengebieten der Rub al-Khali und der Wahiba-Wüste. Weihrauchhäfen und Forts entlang der 1700 Kilometer langen Küste zeugen von einer jahrtausendealten Kultur als Seefahrernation. Bizarre Gebirge voller versteckter Terrassendörfer umschließen mit Inner-Oman eines der zeitweise bestgehüteten Geheimnisse Arabiens. Das alles lädt zu Begegnungen, Wanderungen, Kameltreks und Expeditionen ein. Mit ausführlichen Hintergrundinformationen, konkreten Routenvorschlägen und vielen aktuellen praktischen Tipps ist dieser Reiseführer der ideale Begleiter für die ausführliche Erkundung des Sultanats Oman.
 

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Töpperwien, Lorenz; Baums, Julietta
Verfasserangabe: Lorenz Töpperwien ; Julietta Baums
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Trescher
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Cgk 32
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89794-235-6
Beschreibung: 1. Aufl., 327 S. : zahlr. Ill. (farb.), Tab., Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur