Cover von Warum französische Kinder keine Nervensägen sind wird in neuem Tab geöffnet

Warum französische Kinder keine Nervensägen sind

Erziehungsgeheimnisse aus Paris
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Druckerman, Pamela
Verfasserangabe: Pamela Druckerman
Jahr: 2013
Verlag: München, Mosaik
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachliteratur Interessenkreis: Barcode: 230735 Standorte: Ngk Druc Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Warum werfen französische Kinder im Restaurant nicht mit Essen, sagen immer höflich Bonjour und lassen ihre Mütter in Ruhe telefonieren? Und warum schlafen französische Babys schon mit zwei oder drei Monaten durch? Als Pamela Druckerman der Liebe wegen nach Paris zieht und bald darauf ein Kind bekommt, entdeckt sie schnell, dass französische Eltern offensichtlich einiges anders machen und zwar besser. In diesem unterhaltsamen Erfahrungsbericht lüftet sie die Geheimnisse der Erziehung à la française.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Druckerman, Pamela
Verfasserangabe: Pamela Druckerman
Jahr: 2013
Verlag: München, Mosaik
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ngk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-442-39245-2
Beschreibung: 3. Aufl., 367 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Bringing up bébé
Fußnote: Aus dem Amerik. übers.
Mediengruppe: Sachliteratur