Cover von Warum Klimaschutz bisher verpufft und wie er gelingt wird in neuem Tab geöffnet

Warum Klimaschutz bisher verpufft und wie er gelingt

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Simon, Klaus (Verfasser)
Verfasserangabe: Klaus Simon
Jahr: 2021
Verlag: Wabern, Büchler-Verl.
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachliteratur Interessenkreis: Barcode: 264287 Standorte: Uas 62 Simo Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Seit Jahrzehnten reden wir vom Klimaschutz, doch die Treibhausgase nehmen beharrlich zu. Sind die Politiker daran schuld? Viele Menschen bemühen sich um Umweltschutz, doch die Erfolge bleiben aus. Weshalb ist das so? Seit 2004 wurden sagenhafte 3.500 Milliarden Dollar in erneuerbare Energien investiert, doch noch immer decken Wind- und Solaranlagen weniger als zwei Prozent des weltweiten Primärenergiebedarfs. Wie kann das möglich sein? Klaus Si-mon gibt Antworten auf all diese Fragen. Er beginnt mit einer fundierten Übersicht zu Klima und Klimawandel, in der konkret nachvollziehbar wird, ob und in welchem Maße wir ein Klimaproblem haben. Es folgt eine Abschätzung heutiger technischer Möglichkeiten zur Ener-gieerzeugung. Was können sie leisten und vor allem: was nicht? Schließlich spannt Simon den Bogen vom Klima über die Handlungsmöglichkeiten der Menschen bis hin zur Gesellschaft und nimmt den entscheidenden Zusammenhang in den Blick, der in der Klimadiskussion so oft übersehen wird. Dabei ist es dem Autor gelungen, eine komplexe Materie auf den Punkt zu bringen: in verständlicher Sprache, locker und mit über hundert Abbildungen ergänzt.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Simon, Klaus (Verfasser)
Verfasserangabe: Klaus Simon
Jahr: 2021
Verlag: Wabern, Büchler-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uas 62
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9631721-7-5
Beschreibung: 278 Seiten, Illustrationen, farbig
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur