Cover von Das Glück der Erde wird in neuem Tab geöffnet

Das Glück der Erde

was ich täglich von meinen wunderbaren Pferden lernen darf
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bredow-Werndl, Jessica von (Verfasser)
Verfasserangabe: Jessica von Bredow-Werndl mit Ulrike Strerath-Bolz
Jahr: 2020
Verlag: München, Knaur
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachliteratur Interessenkreis: Barcode: 260685 Standorte: Ybq Bred Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Jessica von Bredow-Werndl ist eine der besten Dressurreiterinnen der Welt und hat ihr gesamtes bisheriges Leben mit Pferden verbracht. Sie hat früh gelernt, die Pferde als Persönlichkeit anzunehmen und gemeinsam mit ihnen zu wachsen, denn in der Zusammenarbeit mit den eleganten Tieren hat sie erfahren, worum es im Leben wirklich geht.
In ihrem Buch teilt sie ihre ganzheitliche und tierfreundliche Philosophie, die auf dem klaren Leitsatz beruht: Du musst dich auf das Pferd einlassen, nicht das Pferd auf dich! Sie lässt uns daran teilhaben, was sie durch ihre enge Beziehung zu den Pferden gelernt hat und zeigt uns, wie wir als Menschen wachsen können, wenn wir diese Impulse auf unser Leben übertragen. Ihre Philosophie ist dabei geprägt von Leichtigkeit (Es darf einfach sein!), Demut (Erfolg ist ein Geschenk), Timing (früh anfangen und lange Zeit lassen), dem Miteinander (Teamgeist ist alles) und einer immerwährenden Dankbarkeit.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bredow-Werndl, Jessica von (Verfasser)
Verfasserangabe: Jessica von Bredow-Werndl mit Ulrike Strerath-Bolz
Jahr: 2020
Verlag: München, Knaur
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ybq
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-21486-2
Beschreibung: Originalausgabe Oktober 2020, 201 Seiten, Fotografien, farbig
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Strerath-Bolz, Ulrike (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur