Cover von Schmuck wird in neuem Tab geöffnet

Schmuck

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weber-Stöber, Christianne
Verfasserangabe: Christianne Weber-Stöber
Jahr: 2004
Verlag: Köln, DuMont
Reihe: DuMont; 543 , Schnellkurs
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachliteratur Interessenkreis: Barcode: 192897 Standorte: Rqn 1 Webe Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die ältesten Schmuckstücke, die erhalten sind, stammen aus steinzeitlichen Funden. Sie belegen, dass das Bedürfnis, sich zu schmücken, ein urmenschliches ist. Schmuck diente seit jeher als Rangabzeichen und Standessymbol, Schmuckstücke waren als Amulett und Talisman in Gebrauch oder als Erinnerungsstücke. Kostbare Materialien wie Edelsteine, Gold und Silber fanden für die Herstellung ebenso Verwendung wie Knochen, Federn oder Holz. Der Schnellkurs Schmuck gibt einen Überblick über 3000 Jahre Schmuckkunst: von den Sensationsfunden aus den Gräbern der ägyptischen Pharaonen bis hin zum Schmuck unserer Zeit: Schmuck für jedermann und jede Frau, für ein Paar Euro oder für Millionen Dollar.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weber-Stöber, Christianne
Verfasserangabe: Christianne Weber-Stöber
Jahr: 2004
Verlag: Köln, DuMont
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Rqn 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8321-7613-6
Beschreibung: 192 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Reihe: DuMont; 543 , Schnellkurs
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur