Cover von Künstliche Intelligenz wird in neuem Tab geöffnet

Künstliche Intelligenz

wie man Robotern das Denken beibringt ; Informatik, Der Siegeszug der neuronalen Netze. Lernalgorithmen, Maschinen imitieren kindlichen Verstand. Ethik, Ein Roboter muss auch Nein sagen können.
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
Verlag: Heidelberg, Spektrum der Wissenschaft
Reihe: Spektrum Spezial - Biologie - Medizin - Hirnforschung; 1.20
Mediengruppe: Sachliteratur
nicht verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachliteratur Interessenkreis: Barcode: 259260 Standorte: Wcb Kuen Standort 2: Status: Entliehen Frist: 02.09.2025 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als ich um die Jahrtausendwende zu "Spektrum der Wissenschaft" kam, war das Kürzel KI in aller Munde. "Künstliche Intelligenz" zierte manchen Zeitschriftentitel, KI-Forscher verhießen uns eine glorreiche Zukunft. Schließlich war der Supercomputer "Deep Blue" gerade erst Schachwelt-meister geworden, so dass es nicht mehr lange dauern sollte, bis uns selbst-ständig handelnde Maschinen zwar nicht gleich das Denken, aber doch viel Arbeit abnehmen würden. Doch vieles klang damals eher nach Fiction als nach Science.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
Verlag: Heidelberg, Spektrum der Wissenschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wcb, Wbr
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95892-389-8
Reihe: Spektrum Spezial - Biologie - Medizin - Hirnforschung; 1.20
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur