Cover von Stereotype in Videospielen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Stereotype in Videospielen

Eine medienp„dagogische Analyse des Rollenspiel-Genres
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klanisek, Mateo
Jahr: 2023
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Reihe: Young Academics: Medien- und Kommunikationswissenschaft ; 2
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: eBook Interessenkreis: Barcode: Standorte: Standort 2: Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Fr Eltern, Lehrpersonen, Gaming-Branche und Politik hat der Autor ber 300 der zurzeit relevantesten Role-Playing Games untersucht: W„hrend die einen gegen Diskriminierung sensibilisieren, enthalten schon Handyspiele ab 9 Jahren Rassismus, Glcksspiel, sexualisierte Darstellungen von Kindern und Kriegsverherrlichung. Starke Frauen sind fast immer Hexen, Monster oder Maschinen. Neu ist, dass sie in traditionelle M„nnlichkeiten gepresst werden. Diese Stereotype haben weitreichende Auswirkungen, weil Videospiele die wirtschaftlich bedeutendste Kunstform sind. Der Primarstufenp„dagoge, Jurist und Student der Kunstwissenschaften Mag. Mateo Klanisek, MEd., erforscht, wohin die Entwicklung geht, beleuchtet rechtliche Aspekte und erstellt ein Unterrichtskonzept.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klanisek, Mateo
Jahr: 2023
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783828879560
Beschreibung: 258 S.
Reihe: Young Academics: Medien- und Kommunikationswissenschaft ; 2
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook