Cover von Das Russland-Netzwerk wird in neuem Tab geöffnet

Das Russland-Netzwerk

wie ich zur Ruslandversteherin wurde und warum ich es heute nicht mehr sein kann
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spahn, Susanne (Verfasser)
Verfasserangabe: Susanne Spahn
Jahr: 2024
Verlag: Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Buch
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachliteratur Interessenkreis: Barcode: 277789 Standorte: Elp 35 Spah Standort 2: Status: Im Umlauf Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nach dem Zerfall der Sowjetunion näherten sich Ost und West an - euphorisch und überzeugt, bestehende Unterschiede durch vermeintlich gemeinsame Ziele ausgleichen zu können. Deutsche Regierungen versuchten, diese Annäherung durch Dialog und Kooperation zu erreichen und betonten die Zuverlässigkeit Russlands. Obwohl sich diese Einschätzungals Illusion herausgestellt hat und ein Regime herrscht, das Kriege führt und Oppositionelle in Gefängnisse sperrt, halten sich in weiten Teilen Deutschlands das Verständnis für Russland und die Narrative von der russischen Seele und der faszinierenden Rätselhaftigkeit des Landes hartnäckig.Susanne Spahn zeigt, wie Russland ein Netzwerk an Medienpartnern, Politikern und Journalisten aufgebaut hat, das erfolgreich die öffentliche Meinung in seinem Sinne beeinflusst. Dabei setzt sie sich kritisch mit ihrem eigenen Lebensweg auseinander - und begründet, warum sie heute keine Russland-Versteherin mehr sein kann.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spahn, Susanne (Verfasser)
Verfasserangabe: Susanne Spahn
Jahr: 2024
Verlag: Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Buch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Elp 35
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96251-204-0
Beschreibung: 1. Auflage, 288 Seiten, Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur