Cover von Die Hoffnung stirbt am Bosporus wird in neuem Tab geöffnet

Die Hoffnung stirbt am Bosporus

wie die Türkei Freiheit und Demokratie verspielt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Baydar, Yavuz (Verfasser)
Verfasserangabe: Yavuz Baydar
Jahr: 2018
Verlag: München, Droemer
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachliteratur Interessenkreis: Barcode: 252611 Standorte: Enl 1 Bayd Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Politik der Türkei unter Erdogan und der AKP: Nach dem Putsch im Juli 2016 ließ Recep Tayyip Erdogan in der Türkei Tausende Menschen verhaften; regimekritische Medien wurden mundtot gemacht, und die Meinungsfreiheit wurde suspendiert. "Warum haben Menschenrechte, Demokratie und Meinungsfreiheit in der Türkei keine Chance?", fragt Yavuz Baydar, ein im Exil lebender türkischer Journalist in seinem politischen Sachbuch. Um die Jahrtausendwende hatte die Hoffnung gekeimt, die Türkei sei auf dem Weg nach Europa. Das Land war nicht nur wirtschaftlich erstarkt; auch ein westlicher Lebensstil fand immer mehr Anhänger. Doch der Aufstieg des Recep Tayyip Erdogan vom Oberbürgermeister Istanbuls zum AKP-Vorsitzenden und Präsidenten machte dies zunichte und führte in die Diktatur. Yavuz Baydar, einer der führenden Journalisten der Türkei, beschreibt die Entwicklungen in der Türkei zwischen den Militär-Putschen von 1980 und 2016. So wird verständlich, warum Nationalismus und die autokratische Herrschaft à la Erdogan und seiner AKP eine größere Anziehungskraft haben als Demokratie, Menschenrechte und Meinungsfreiheit.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Baydar, Yavuz (Verfasser)
Verfasserangabe: Yavuz Baydar
Jahr: 2018
Verlag: München, Droemer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Enl 1, Gkk 7, Akl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-27738-6
Beschreibung: 254 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dedekind, Henning (Übersetzer); Roller, Werner (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur