Cover von Erste Hilfe wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Erste Hilfe

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leky, Mariana
Jahr: 2014
Verlag: DUMONT Buchverlag
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: eBook Interessenkreis: Barcode: Standorte: Standort 2: Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Von der Autorin des Bestsellers ›Was man von hier aus sehen kann‹ Die Erzählerin arbeitet aushilfsweise in einem Kleintierladen. Sie wohnt bei Sylvester, einem Frauenschwarm, der viel damit zu tun hat, sich vor seinen Verehrerinnen verleugnen zu lassen. Bei den beiden klopft eines Abends Matilda an, um zusammen mit dem größten Hund der Welt Unterschlupf zu suchen. Matilda hat ein Problem: Sie glaubt, den Verstand zu verlieren. Das durch Not und Zuneigung zusammengeschweißte Trio macht sich auf, ein unsichtbares Ungeheuer zu besiegen. Mariana Leky gelingt es, diesen Kampf gegen schwindelerregende Windmühlenflügel klingen zu lassen wie eine Filmkomödie: ein ebenso vergnüglicher wie bewegender Roman über Panik und andere Plagen. Die Angst überwindet nur, wer sie herausfordert. Mariana Lekys erster Roman erzählt von Freundschaft und Angst: ein Erste-Hilfe-Kasten für die Tücken des ganz alltäglichen Lebens. Ihre zaghaften Helden halten zusammen, weil sie sich anders gar nicht zu helfen wissen - und verweisen damit bereits auf das liebenswert skurrile Personal aus ›Was man von hier aus sehen kann‹. Ein Gespräch mit Mariana Leky über ihren ersten Roman ›Erste Hilfe‹: "Wie hilft man einer Freundin, die Angst davor hat, die Straße zu überqueren? In Ihrem Roman ›Erste Hilfe‹ nehmen drei Freunde den Kampf mit einem unheimlichen Gegner auf." ML: "In Freundschaften teilt man alles Sch”ne, und auch das, was unheimlich ist. Das unheimliche ist in diesem Fall eine Angst, die derartig an einem rttelt, dass man glaubt, den Verstand zu verlieren. Mich hat interessiert, was geschieht, wenn eine so sperrige Angst in einer Freundschaft herumsteht - was man sich einfallen l„sst, um das Leben wieder leichter zu machen." "Es ist bemerkenswert, wie frsorglich die drei Freunde miteinander umgehen und manchmal sehr lustig, auf welche Ideen sie kommen, bei dem Versuch die Angst zu bezwingen. Ist dieser Umgang mit psychischen St”rungen in unserer Gesellschaft blich?" ML: "Nein, es ist ja auch nicht leicht, unverkrampft mit einer Verkrampfung umzugehen. Auáerdem werden solche 'komischen' Žngste und Phobien ja oft als peinlich bewertet. Oder als kindisch. Deswegen passieren sie, solange es geht, im Stillen. Ich glaube, keiner, der Angst vor Superm„rkten hat, wird sich Ihnen - wenn er berhaupt noch einkaufen geht - zwischen Khlregal und Wursttheke mit den Worten 'Ich frchte mich' in die Arme werfen. Solche Žngste laufen gr”átenteils unsichtbar ab." "Matilda hat Angst davor, ber die Straáe zu gehen. Warum haben Sie gerade diese Angst gew„hlt, gibt es einen besonderen Grund?" ML: "Ich habe mir diese Angst ausgesucht, weil man mit ihr sofort aufgeschmissen ist. Eine M„usephobie oder eine Flugangst macht das Leben nur in bestimmten Situationen kleiner. Eine Angst vor Straáen l„sst den Lebensradius sofort zusammenschrumpeln. Man kann dieser Angst kaum ausweichen. Auáerdem hat mir diese Angst gleich eingeleuchtet (allerdings leuchten mir fast alle Žngste gleich ein). Straáen k”nnen zu Ungeheuern werden. Jeder, der - wie ich gestern - gefhlte fnf Minuten lang auf einer vierspurigen Straáe stand, mit drei Einkaufstten in den Armen, umrauscht von Autos, wird best„tigen k”nnen: sch”n ist was anderes." "Man hat beim Lesen das Gefhl, dass diese Geschichte nur in einer Stadt spielen kann." ML: "Stimmt, Matildas Angst ben”tigt ein st„dtisches, gr”áeres Publikum. Aber vor allem brauchte ich fr die Liebesgeschichte einen groázgigen Stadtplan." "Apropos Liebe! Schon in Ihren Erzählungen ›Liebesperlen‹ schienen Ihre Figuren nicht besonders viel Glück mit der Liebe zu haben." ML: "Ich habe eher den Eindruck, dass die Figuren - bei aller Untr”stlichkeit - trotzdem Glck in der Liebe haben; sie rtteln nur an den falschen Tren. Es stehen immer welche mit offenen Armen um sie herum."

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leky, Mariana
Jahr: 2014
Verlag: DUMONT Buchverlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783832188030
Beschreibung: 192 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook