Cover von Zwänge, meistern für Dummies wird in neuem Tab geöffnet

Zwänge, meistern für Dummies

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Elliott, Charles H. (Verfasser); Smith, Laura L. (Verfasser)
Verfasserangabe: Charles H. Elliott , Laura Smith ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Hartmut Strahl ; Fachkorrektur von Prof. Dr. Mathias Zink
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH Verlag
Reihe: Lernen einfach gemacht
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachliteratur Interessenkreis: Barcode: 258638 Standorte: Vet 1 Elli Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Zwangsstörungen sind verbreiteter als man meinen sollte. Wenn Sie glauben, entsprechende Symptome bei sich beobachtet zu haben oder befürchten, dass jemand, der Ihnen am Herzen liegt, unter Zwangsstörungen leidet, ist dies das richtige Buch für Sie. Es erklärt, was eine Zwangserkrankung ausmacht und welche typischen Symptome und Formen es gibt. Außerdem stellt es verschiedene Behandlungsansätze vor, darunter die Kognitive Verhaltenstherapie, Exposition mit Reaktionsmanagement und die medikamentöse Therapie. Vor allem aber zeigt es Betroffenen und Angehörigen, wie sie Unterstützung finden und ihre Situation verbessern können.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Elliott, Charles H. (Verfasser); Smith, Laura L. (Verfasser)
Verfasserangabe: Charles H. Elliott , Laura Smith ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Hartmut Strahl ; Fachkorrektur von Prof. Dr. Mathias Zink
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vet 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-527-71644-9
Beschreibung: 1. Auflage, 369 Seiten, Illustrationen
Reihe: Lernen einfach gemacht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Strahl, Hartmut (Übersetzer); Zink, Mathias (Mitwirkender)
Originaltitel: Obsessive Compulsive Disorder for Dummies
Mediengruppe: Sachliteratur