Cover von Friedrich Schüler 1791-1873 wird in neuem Tab geöffnet

Friedrich Schüler 1791-1873

ein vornehmer, stolzer Republikaner
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Andreas Gestrich (Hrsg.)
Jahr: 2004
Verlag: Sigmaringen, Thorbecke
Reihe: Schriften der Siebenpfeiffer-Stiftung; 7
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachliteratur Interessenkreis: Barcode: 203479 Standorte: Dby 1 Schüler Frie Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Friedrich Schüler, 1791 geboren, steht wie kein Zweiter exemplarisch für die deutsche Demokratie-Bewegung des 19. Jahrhunderts. Wortführer der liberalen Opposition im Bayerischen Sturmlandtag 1831/32, spielte er beim Hambacher Fest im Umfeld von Siebenpfeiffer und Wirth eine entscheidende Rolle. In der Nähe von Metz lebte Schüler danach 16 Jahre lang im Exil. 1848 wurde er als Abgeordneter in die Frankfurter Paulskirche gewählt. Seine demokratische Linie verfolgte er bis zur Zerschlagung des Rumpfparlamentes im Juni 1849. Wegen seiner Gesinnung wurde er zum Tod verurteilt. Dem Vollzug hatte er sich durch erneute Flucht entzogen - bis zu seinem Tod 1873 lebte Friedrich Schüler im französischen Exil.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Andreas Gestrich (Hrsg.)
Jahr: 2004
Verlag: Sigmaringen, Thorbecke
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dby 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7995-4907-3
Reihe: Schriften der Siebenpfeiffer-Stiftung; 7
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gestrich, Andreas
Mediengruppe: Sachliteratur