Cover von Unser empathisches Gehirn wird in neuem Tab geöffnet

Unser empathisches Gehirn

warum wir verstehen, was andere fühlen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Keysers, Christian
Verfasserangabe: Christian Keysers
Jahr: 2013
Verlag: München, Bertelsmann
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachliteratur Interessenkreis: Barcode: 231099 Standorte: Mbk 6 Keys Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wir spüren das Traurige hinter einem künstlichen Lächeln oder das Fragwürdige hinter scheinbar großzügigen Handlungen. Wie machen wir das? Wie gelingt es uns, zu erfühlen, was häufig verheimlicht werden soll? In der modernen Hirnforschung wurden Fragestellungen wie diese weitgehend ausgeklammert, bis Anfang der 1990er-Jahre italienische Forscher die sogenannten Spiegelneuronen entdeckten, die nach der Kurzformel "Ich fühle, was du fühlst" funktionieren und nicht nur unsere Vorstellung vom Gehirn, sondern auch von unseren sozialen Interaktionen grundlegend verändern sollten. Der Hirnforscher Christian Keysers erforscht seit vielen Jahren diese faszinierenden hochkomplexen Nervenzellen. Nun liefert er eine umfassende, allgemein verständliche Darstellung über ihre Funktionsweise und ihren immensen Einfluss auf das Fühlen und Denken des Menschen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Keysers, Christian
Verfasserangabe: Christian Keysers
Jahr: 2013
Verlag: München, Bertelsmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbk 6, Mbk 4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-570-00954-3
Beschreibung: 2. Aufl., 317 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Sachliteratur