Cover von Sei du selbst wird in neuem Tab geöffnet

Sei du selbst

von der Philosophie nach Hegel bis zur Philosophie der Jahrhundertwende
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: München, Goldmann
Reihe: Eine Geschichte der Philosophie; 3
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachliteratur Interessenkreis: Barcode: 256196 Standorte: Lb Prech 3 Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Mediengruppe: Sachliteratur Interessenkreis: Barcode: 256204 Standorte: Lb Prech 3 / Magazin Standort 2: Magazin Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das 19. Jahrhundert revolutioniert die Philosophie! Während aus der Industrialisierung die bürgerliche Gesellschaft hervorgeht, verlieren die Philosophen den Boden unter den Füßen. Ist es überhaupt noch möglich, ein geschlossenes System der Welt zu errichten? In einer Welt ohne Gott und ohne natürliche Ordnung? Vor allem die Naturwissenschaften fordern die Philosophie heraus und beanspruchen die alleinige Deutungshoheit über Wahrheit und Sinn. Denker wie Auguste Comte, John Stuart Mill, Herbert Spencer, Ernst Mach und Charles Sanders Peirce versuchen die Philosophie methodisch auf das Niveau der Physik und der Biologie zu bringen. Doch genau dagegen rührt sich Protest. Für ihre Gegenspieler Arthur Schopenhauer, Sören Kierkegaard und Friedrich Nietzsche ist die Philosophie gerade keine Wissenschaft, sondern etwas ganz anderes: eine Haltung zum Leben!

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: München, Goldmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Lb
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-442-31402-7
Beschreibung: 1. Auflage, 607 Seiten
Reihe: Eine Geschichte der Philosophie; 3
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur