Cover von New work men wird in neuem Tab geöffnet

New work men

wie Männer glücklicher werden und dabei die Evolution der Arbeitswelt mitgestalten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fritzsche, Jacomo (Verfasser); Pauw, Daniel (Verfasser)
Verfasserangabe: von Jacomo Fritzsche und Daniel Pauw
Jahr: 2025
Verlag: München, Verlag Franz Vahlen
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachliteratur Interessenkreis: Barcode: 277840 Standorte: Mbm 31 Frit Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Männer leben nicht nur 5 Jahre weniger, sie sind auch die schlechteren Führungskräfte und führen eine Reihe negativer Statistiken an – vom Gesundheitsverhalten über die Kooperationsfähigkeit bis hin zum CO2-Fußabdruck. Wie kann das sein? Dieses Buch sucht und findet Antworten auf eine Frage, mit der wir uns oft schwertun: Wie können wir verkrustete und limitierende Rollenbilder traditioneller Männlichkeit infrage stellen und neue, lebensdienliche entwickeln?
Die Autoren ermutigen, sich mit dem Wertekorsett traditioneller Männlichkeit auseinanderzusetzen und sich durch ein tieferes Verständnis von dessen destruktiven Aspekten zu befreien. Darauf aufbauend geben sie einen praxisorientierten Leitfaden an die Hand, um durch Meditation, Selbstreflexion und dialogische Übungen persönlich zu wachsen, die eigene mentale Gesundheit zu stärken und relevante Kompetenzen für die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert zu kultivieren.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fritzsche, Jacomo (Verfasser); Pauw, Daniel (Verfasser)
Verfasserangabe: von Jacomo Fritzsche und Daniel Pauw
Jahr: 2025
Verlag: München, Verlag Franz Vahlen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbm 31, Hm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8006-7171-7
Beschreibung: 189 Seiten, Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur