Cover von Keine falsche Toleranz! wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Keine falsche Toleranz!

Warum sich die Demokratie st„rker als bisher zur Wehr setzen muss
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kraushaar, Wolfgang
Jahr: 2023
Verlag: CEP Europ„ische Verlagsanstalt
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: eBook Interessenkreis: Barcode: Standorte: Standort 2: Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Das ist ein wichtiges Buch." Gerhart Baum Der Neonazismus, so Wolfgang Kraushaar, ist l„ngst noch nicht berwunden und stellt die Demokratie vor neue Herausforderungen. Diese werden nur dann zu bestehen sein, wenn sich Staat und Zivilgesellschaft neu positionieren. Die Vorstellung, wehrhaft sein zu mssen, wirkte lange wie aus der Zeit gefallen. Dass sie ins Zentrum der politischen Debatte zurckgekehrt ist, liegt vor allem an Putins šberfall auf die Ukraine und seinen menschenverachtenden Annexionskrieg. Mit der erneuerten Wehrhaftigkeit nach auáen geht allerdings einher, die Wehrhaftigkeit auch nach innen auf den Prfstand zu stellen. Denn im Unterschied zu frheren Jahrzehnten hat die Bedrohung von rechts unabl„ssig zugenommen. Zwei politische Faktoren pr„gen das neue Gef„hrdungsszenario: Parlamentarisch ist mit der AfD eine starke rechtspopulistische Partei im Bundestag vertreten, die sich offen gegen die liberale Demokratie stellt. Und im Zuge der Anti-Corona-Demonstrationen hat die radikale Rechte so sehr an Einfluss gewonnen, dass sich ihr neue machtpolitische Optionen bieten. Durch diese beiden Elemente ist die Demokratie regelrecht in die Zange genommen worden. Angesichts dieser Herausforderung erscheinen mehrere strukturelle Korrekturen erforderlich, um das Konzept einer 'wehrhaften Demokratie' so weit zu erneuern, dass die Bundesrepublik knftig besser gegen derartige Angriffe gewappnet ist. Dabei gilt es insbesondere der Tatsache Rechnung zu tragen, dass die Gef„hrdung der Demokratie nicht mehr in erster Linie von den R„ndern der Gesellschaft ausgeht, sondern von ihrer Mitte. Kraushaar pl„diert deshalb dafr, die statische Theorie von Extremismus durch eine dynamische der Radikalisierung zu ersetzen. Erst wenn das geschehen ist, wird die zweite deutsche Demokratie besser als bisher in der Lage sein, sich auch in Zeiten einer multifaktoriellen Krise als wehrhaft zu erweisen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kraushaar, Wolfgang
Jahr: 2023
Verlag: CEP Europ„ische Verlagsanstalt
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783863936419
Beschreibung: 606 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Baum, Gerhart
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook