Cover von Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues und die Folgen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues und die Folgen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schneider, Thomas F.
Jahr: 2014
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisBarcodeStandorteStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: eBook Interessenkreis: Barcode: Standorte: Standort 2: Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Erich Maria Remarques Antikriegsroman Im Westen nichts Neues und die Folgen, die seine Erstveröffentlichung 1928 zeitigte, stehen gerade im Jahr 2014, in dem sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal jährt, im Mittelpunkt des Interesses. Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich daher u.a. mit den Übersetzungen des Textes ins Russische (wobei die erste Buchausgabe von Im Westen nichts Neues bereits 1928 eine Übersetzung ins Russische war), der Analyse der Wandlungen des Protagonisten des Textes, Paul Bäumer, dem Einfluss des Textes auf andere Autoren wie z.B. den slowenischen Autor Pre²ihov Voranc bis hin zu künstlerischen Auseinandersetzungen in Form eines Hörspiels von Jan Decker. Daneben steht die erstmalige Untersuchung der Beziehung Remarques zur Psychoanalytikerin Karen Horney. Ergänzt wird der Band um eine ausführliche Dokumentation der Remarque-Neuerscheinungen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schneider, Thomas F.
Jahr: 2014
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8470-0384-7
Beschreibung: 111 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook